Zertifizierung Der Grüne Schlüssel

Unsere Wakeup Copenhagen-Hotels in Kopenhagen und Aarhus haben die Zertifizierung „Der Grüne Schlüssel“. „Der Grüne Schlüssel“ bietet unseren Gästen die Garantie, dass sie sich für ein Hotel entschieden haben, das die Umwelt berücksichtigt.

Unsere Umweltgrundsätze:

Wir bieten unseren Gästen ein Hotelerlebnis mit hohem Komfort. Darum stärken und entwickeln wir unser Engagement für die Umwelt, indem wir:

  • Unseren Abfall und Abfallstoffe reduzieren und den Strom- und Wasserverbrauch so weit es geht verringern.
  • Waren verwenden, die die Umwelt so wenig wie möglich belasten.
  • Von unseren Lieferanten fordern, solche Leistungen und Produkte zu liefern, die in Sachen Umwelt die Anforderungen des Zertifikats „Der Grüne Schlüssel“ erfüllen.
  • Unseren Gästen dabei helfen, während ihres Aufenthalts gesunde und ökologische Aktivitäten zu finden – bei uns gibt es u. a. einen Fahrradverleih, denn mit Fahrrädern lassen sich Kopenhagen und Aarhus optimal erleben.
  • Umweltfragen in den Mittelpunkt rücken und uns in einem offenen, positiven Dialog mit Kunden, Mitarbeitern, Behörden, Lieferanten, Organisationen und anderen Interessenten vorausschauend neue Umweltziele setzen.

Umweltmaßnahmen:

Neben der Einhaltung unserer eigenen Umweltrichtlinien sowie der Kriterien für das Zertifikat „Der Grüne Schlüssel“ gibt es bei uns zahlreiche andere Umweltmaßnahmen.

Wussten Sie bspw., dass:

  • Wir grüne Sedum-Dächer (Dächer mit Bepflanzung) haben?
  • alle unsere Reinigungsmittel sowie Seifen-/Shampoo-Produkte ein Umweltzeichen tragen?
  • wir über Fahrräder verfügen, die sich unsere Gäste in all unseren Hotels ausleihen können?
  • unsere Hotelwäsche in einer Wäscherei mit Umweltzertifikat gewaschen wird?
  • wir unsere Gäste gern zusätzlich dabei unterstützen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen und grüne Laufstrecken in der Gegend zu finden?
  • wir nur 100 % Nichtraucherrestaurants haben?
  • wir eine Klimaregelung haben?
  • 100 % aller unserer Zimmer sind Nichtraucherzimmer.
  • in all unseren Zimmern an den Wasserhähnen Wasserspareinrichtungen installiert sind? Die Gäste spüren einen weichen, angenehmen Wasserfluss, verbrauchen jedoch nur etwa die Hälfte der Wassermenge, die normalerweise aus einem Wasserhahn läuft.
  • wir – anstatt Papier zu nutzen – auf elektronischen Faxempfang und Korrespondenzarchivierung umgestellt haben?
  • unser gesamtes Papier und alle Broschüren ein Umweltzeichen tragen?
  • wir beim Austausch einer Glühlampe sofern möglich eine Energiesparlampe einsetzen?
  • mindestens 5 % unserer Lebensmittel ökologisch sind?